Das Universitätssportzentrum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vermittelt in den angebotenen Sportkursen nicht nur einen bewegten Ausgleich zum Studium. Es werden die der jeweiligen Sportart / dem Bewegungsangebot innewohnenden Bildungsinhalte bewusst vermittelt.
Diese sind u. a.:
- die Vermittlung von sportartspezifischen Kenntnissen und Trainingsmethoden
- der Erwerb, die Erweiterung und Sicherung vielfältiger Bewegungserfahrungen
- die Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit und die damit verbundene Verbesserung des physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens
- Erkennen der sportlichen Leistungsfähigkeit als Teil der Gesundheit
- vielseitiges Anwenden der eigenen physischen Fähigkeiten und Neigungen
- Integration von Bewegungs-, Entspannungs- und Regenerationsformen in eine gesunde Lebensführung
- Erfahren der Bewegung zur Gesunderhaltung als lebenslanges Bedürfnis
- Erhalt und Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und der ihnen zugrunde liegenden Organsysteme (Bewegungsapparat, Nervensystem, Stoffwechselsystem) durch gezielte Übungen
- Sammeln von körperlichen und materialen Erfahrungen in den Sportspielen sowie bei Wettkämpfen
- Erlernen der räumlichen und zeitlichen Gestaltung von Bewegungen und des angemessenen Einsatzes der Körperkräfte
- vom Körper und von der Bewegung als Ausdrucksmittel Gebrauch machen
- Aneignung von Wissen, Kenntnissen und einer gewissen Methodenvielfalt sowie sozialer Kompetenzen und damit Schaffung von Voraussetzungen, um als Multiplikator zur Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Wohl beizutragen