Du bist Student*in oder Beschäftigte/r an unserer Universität und hast Lust auf ein Fitness-Krafttraining? Egal ob Kraftsport, Hobbysport oder zur Verbesserung der allgemeinen Fitness – bei uns bist Du da genau richtig!
Cardiopark Blick auf einen Teil unseres Geräteparks Sport frei!
Du magst es lieber klein und fein . . . dann komm zu uns, in unser Fitness- und Gesundheitszentrum „studiFIT im VSP“!
Auf einer Gesamtfläche von über 250m² möchten wir Dir einen erholsamen Ausgleich zum Alltag bieten und Dich bei der Verwirklichung deiner sportlichen Ziele unterstützen. In unserem Fitness-und Gesundheitszentrum erwartet dich eine moderne und hochwertige Geräte- Ausstattung sowie ein Freihantelbereich.
Wir verstehen unser studiFIT nicht nur als einen Ort des Trainings, sondern auch als einen wichtigen sozialen Treffpunkt.
Öffnungszeiten
montags | 08:00 – 20:00 Uhr* |
dienstags | 08:00 – 20:00 Uhr* |
mittwochs | 12:00 – 20:00 Uhr** |
donnerstags | 08:00 – 20:00 Uhr* |
freitags | 08:00 – 20:00 Uhr* |
samstags | geschlossen (Samstag & Sonntag ist für euch das studiFIT Lührmann 15:00 – 21:00 Uhr geöffnet) |
sonntags | geschlossen (Samstag & Sonntag ist für euch das studiFIT Lührmann 15:00 – 21:00 Uhr geöffnet) |
* . . . In der Zeit von 09:00 – 20:00 Uhr steht euch ein(e) Übungsleiter*in zur Verfügung.
**. . . In der Zeit von 12:00 – 20:00 Uhr steht euch ein(e) Übungsleiter*in zur Verfügung.
Jeweils in den Sommermonaten (Juli-September) kann es zu eingeschränkten Öffnungszeiten kommen. Dann ist jedoch ein Training im studiFIT Lührmann möglich. Bitte unbedingt die Aushänge vor Ort beachten!
Anschrift und Kontakt
Von-Seckendorff-Platz 2 in 06120 Halle
Telefon: | 0345 – 55 244 17 |
E-Mail: | kathleen.hoffmann@sport.uni-halle.de |
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Beachtung folgender Punkte:
allgemeine Hinweise
- Bei allen durch das Corona-Virus verursachten Vorgaben und Einschränkungen appellieren wir an die eigene Vernunft und die Verantwortung Anderen gegenüber!
- Bitte huste / niese in die Armbeuge und verzichte auf Händeschütteln und Körperkontakt.
- Bleibe bei Krankheitssymptomen oder als Teil einer Risikogruppe zu Hause.
- Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (MNS) / FFP2-Maske ab Eingangsbereich, sowie in der Umkleide ist Voraussetzung.
- Für die Übungsleiter*innen besteht Tragepflicht eines medizinischen MNS.
- Zur Einweisung besteht für die Teilnehmer*innen ebenfalls Tragepflicht.
- Das studiFIT ist durch die/den Übungsleiter*in den Vorgaben entsprechend zu durchlüften.
- Folge den Anweisungen und Hinweisen des Personals und beachte die allgemeinen Hygieneregeln bei Nutzung unseres studiFIT. Bei Nichtbeachtung müssen wir dich leider vom Kurs ausschließen.
- Ein im Nachhinein festgestellter positiver Befund, ist sofort dem USZ unter der 0345 -5524431 zu melden. Das USZ wird alle Kursteilnehmer*innen informieren.
vor dem Training
- Bitte betrete die Sportstätte nur für dein Training.
- Desinfiziere vor Betreten des Studios am Eingang deine Hände.
- Meide möglichst die Umkleiden und komme umgezogen zum Sport (bis auf die Wechselschuhe).
- Wechsle vor dem Betreten des studiFIT deine Schuhe im Vorraum (Eingangsbereich). Joggingschuhe sind keine Schuhe fürs Studio.
- Beachte: In den Umkleiden/Duschen können sich in Abhängigkeit der Größe meist nur wenige Personen gleichzeitig aufhalten. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist deshalb verpflichtend.
- Während des Trainings kannst du diesen abnehmen.
- Bring dir deine personalisierte Trinkflasche und ein großes Handtuch mit.
- Der Zugang erfolgt über das Drehkreuz mit Fingerscan.
- Zeige der/dem Übungsleiter*in deine Buchungsbestätigung (digital / print) sowie deinen Studierenden- bzw. Mitarbeiterausweis.
während des Trainings
- Lege immer und überall ein ausreichend großes Handtuch unter.
- Reinige / desinfiziere direkt nach der Benutzung der Trainingsgeräte die Kontaktflächen (inkl. Hantelscheiben und-stangen sowie Gewichtsblöcken) selbständig.
- Vermeide Spotten sowie hochintensives Training.
nach dem Training
- Bitte verlasse das studiFIT umgehend.
Back Check
In einem separaten Diagnostikraum können über einen Beweglichkeitstest, eine Gewichts- und Körperzusammensetzungsanalyse sowie durch den Einsatz des Back-checks verschiedene Parameter erfasst werden, die die nachfolgende Trainingsplanung individueller machen.
Vereinbart doch gleich einen Termin für euren Test!